Skip to main content

[ Ihr Wissenszentrum – ERP-Daten jederzeit im Blick ]

ERP Connect AI – Ihre Brücke zur intelligenten Datenwelt mit RAG-Technologie

Verbinden Sie Ihre heterogenen ERP-Datenquellen intelligent und nutzen Sie die Kraft von Retrieval Augmented Generation (RAG), um jederzeit verlässliche Antworten und Handlungsempfehlungen auf Ihre Geschäftsfragen zu erhalten.

Demo buchen

Zwischen Datenflut & Systemvielfalt: Warum klassische KI an ihre Grenzen stößt

Vielfältige ERP-, BI- und Spezialanwendungen, dezentrale Datenquellen und unterschiedliche Formate erschweren Unternehmen den effizienten Umgang mit ihren Informationen. Das Ergebnis sind Datensilos, veraltete oder unvollständige Informationen und ein hoher manueller Aufwand bei der Zusammenführung entscheidungsrelevanter Daten.

Dies bremst nicht nur die tägliche Arbeit, sondern verhindert auch, dass Unternehmen das Potenzial moderner KI-Lösungen voll ausschöpfen. Denn ohne vernetzte, einheitliche Datenbasis liefern klassische KI-Modelle selten präzise Ergebnisse. Die Integration neuer Anwendungen oder die Vereinheitlichung der IT-Landschaft ist meist teuer, aufwendig und risikobehaftet – und bindet viele Ressourcen, bevor KI echten Mehrwert schaffen kann.

Ihr Weg zu Klarheit und Effizienz: Intelligente Vernetzung für verlässliche Antworten am Arbeitsplatz

Wir verbinden Ihre unterschiedlichen Systeme, bündeln Daten und machen sie für moderne KI nutzbar, damit Ihre Mitarbeitenden alle relevanten Informationen direkt am Arbeitsplatz zur Verfügung haben –  klar, aktuell und genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Mithilfe modernster RAG-Technologie entsteht ein performanter, dialogfähiger Wissenspool, der verlässliche Antworten ohne Halluzinationen liefert – präzise auf Basis Ihrer eigenen Unternehmensdaten. So beherrschen Sie die Informationsflut und schaffen aus Vielfalt echten Mehrwert.

Eine Vereinheitlichung oder aufwendige Migration der IT-Landschaft ist nicht nötig: Unsere Lösung integriert sich nahtlos in bestehende Strukturen und stellt relevante Informationen aus allen Quellen zentral bereit. Durch unseren AI Assistenten FRED erhalten Unternehmen trotz heterogener Systeme konsistente, aktuelle und verlässliche Antworten sowie Empfehlungen auf geschäftskritische Fragen – und schöpfen die Vorteile moderner KI-Technologien voll aus.

Präzision in Echtzeit

Antworten basieren auf aktuellen, unternehmensspezifischen Daten: Mit RAG ergänzt die KI ihre statische Wissensbasis dynamisch – ganz ohne erneutes Training und ohne Halluzinationen.

Schnelle, flexible Integration

Lässt sich ohne aufwendige Migration in bestehende IT-Strukturen und jedes Sprachmodell integrieren – spart Zeit, Kosten und senkt Betriebsrisiken.

Effizientes Wissensmanagement

Bewahrt wertvolles Fachwissen über Generationen und Abteilungen hinweg und beschleunigt die Einarbeitung neuer Mitarbeitender durch gezielte Wissensvermittlung.

Entlastung und Produktivitätssteigerung

Bündelt Informationen zu einem dialogfähigen Wissenspool – für weniger Rechercheaufwand, schnellere Entscheidungen und mehr Zeit für das Wesentliche.

Datenschutzkonforme Lösung

Unsere RAG-Infrastruktur erfüllt alle Anforderungen des EU AI Act und garantiert höchste Datensicherheit & Compliance nach europäischen Standards.

Präzise Rechteverwaltung

Bestimmen Sie genau, wer welche Informationen sehen und nutzen darf – für maximale Kontrolle und Sicherheit bei sensiblen Daten.

Einsparung von Lizenzen

Die zentrale Bündelung verschiedener Datenquellen macht teure Einzellizenzen überflüssig.

Zukunftssicherheit trotz Fachkräftemangel

Unternehmen bleiben auch bei begrenzten Personalressourcen wettbewerbsfähig und können nachhaltig wachsen – ein entscheidender Vorteil im „War for Talents“.

Wissen vernetzen, Entscheidungen beschleunigen!

Verwandeln Sie Ihre Datenvielfalt in echte Mehrwerte & handfeste Erkenntnisse – ohne langwieriges IT-Projekt und Changemanagement!

Demo buchen

Referenzen

Ihr Ansprechpartner

Stefan Rupp-Heitzmann

Chief Executive Officer Brain4Data

Telefon:    +49 6838 50209-67
E-Mail:      s.rupp(at)brain4data.de
LinkedIn:  Stefan Rupp-Heitzmann